Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) in Dortmund lädt jeweils zehn Journalisten und Historiker aus Deutschland, Belarus, Russland und aus der Ukraine zu einer Studienreise im Oktober 2015 ein. Das Thema der Reise ist die europäische Erinnerungskultur. Bewerbungsschluss: 8. August 2015.
Welchen gesellschaftlichen Stellenwert hat die Erinnerung in den verschiedenen Ländern in Mittel- und Osteuropa? Welche Rolle spielt die Erinnerungskultur für Verständigungs- und Versöhnungsprozesse zwischen Nachbarn? Diesen Fragen werden die Teilnehmer vom 11. bis 18. Oktober 2015 nachgehen. Dafür werden anhand historischer Gedenkorte in Polen und Deutschland unterschiedliche Formen der Erinnerungsarbeit untersucht. Reiseziele sind beispielsweise in Polen die Europäische Bildungsstätte Kreisau/Krzyżowa, die Gedenkstätte KZ Groß-Rosen und die künftige europäische Kulturhauptstadt Wroclaw. Hinzu kommt die Erkundung deutscher Erinnerungsorte in Dresden (Frauenkirche, Militärhistorisches Museum) und Berlin (Dokumentationszentrum «Topographie des Terrors»).
Interessierte können sich ab sofort beim IBB Dortmund bewerben:
http://www.ibb-d.de/studienreise_erinnerungskultur.html